Nach langer Zeit habe ich wieder etwas ganz eigenes veröffentlicht. G!GA LURGH ist mein neues Elektroprojekt in dem ich meine unterschiedlichen Einflüsse bündeln möchte, immer auf der Suche nach neuen Texturen und Grooves. Hier ist der erste Track:
Category Archives: Uncategorized
Musikmachen mit LMMS
Musikunterricht in Zeiten von Corona ist nicht einfach. Die Schulen haben zwar wieder auf, aber nur die „Kernfächer“ werden unterrichtet. Musik fällt wie so oft hinten runter und noch dazu ist es mit dem Singen und er Verbreitung von Aerosolen so eine Sache…
Deshalb habe ich begonnen ein Tutorial für LMMS aufzunehmen. LMMS ist ein kostenloses opensource Musikprogramm, das auf allen gängigen Betriebssystemen läuft. Es bringt alles mit, um schnell eigene Beats zu erstellen. Meine Einführung richtet sich an alle Interessierten, die den Einstieg in die computergestützte Musik wagen wollen. Das Programm gibt es unter: https://lmms.io/
Musik in Corona-Zeiten
Corona trifft uns alle und als Musiker noch mal mehr, da wir unserer Arbeit nicht nachgehen können – zumindest live. Mit Zweierpasch haben wir trotzdem versucht das beste draus zu machen und einige Remote-Sessions aufgenommen:
Harthmusic – Urban Collection auf Spotify
Ich habe eine Auswahl meiner HipHop-Instrumentals als Compilation auf Spotify veröffentlicht.
Workshop Musikproduktion mit Opensource-Tools
Am 19.02 mache ich einen Workshop im neu eröffneten Commons Café in Offenbach. Dabei werde ich eine Einführung in das Opensource-Programm LMMS geben. Alle Musikinteressierten sind eingeladen.
Beginn: 18h30
Wo: Commons Café im Digital Retropark e. V. Frankfurter Str. 13-15, 63065 Offenbach a. M.
Eintritt: Frei (Spenden sind willkommen)
Harthmusic in Moskau
Schon verrückt welche Wege manche Dinge im Internet nehmen: Ich habe vor einiger Zeit mit der Produktion von Stockmusic begonnen und manche Tracks haben auf YouTube auch einige Menschen erreicht. Da ich meine Musik über verschiedene Plattformen lizensiere, weiß ich aber nicht immer genau wer und für was meine Tracks verwendet werden. Dank der Kommentare auf YouTube bin ich aber von Usern darauf aufmerksam geworden, dass ein Stück Teil der diesjährigen Banksy-Ausstellung in Moskau ist.